Die iTracker GS6000-A12 vereint eine gute Videoqualität, zuverlässigen GPS Empfang, WiFi Funktionen und eine platzsparende Saughalterung in einer Autokamera mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Blickwinkel der Videoaufzeichnung beträgt laut Hersteller ca. 126°. Mittels "Loop-Recording" werden bei voller Speicherkarte die ältesten Videoaufzeichnungen überspielt. Es werden Speicherkarten bis 128GB unterstützt.
Die pfiffige Saug-Halterung beinhaltet auch den GPS Empfänger. Durch Drehung des GPS Empfängers wird der Saugnapf arretiert. Das Kfz-Ladekabel ist für 12Volt und 24 Volt geeignet. Der Anschluss erfolgt direkt an der Halterung. Die Dashcam kann ohne Kabelstecken von der Halterung abgenommen und wieder angebracht werden.
Das Gehäusematerial ist Matt-Schwarz - auffällige Aufkleber oder sonstige Applikationen sind nicht vorhanden. Die GS6000-A12 fällt daher bei geschickter Installation kaum auf.
Die Anleitung und das Display-Menü ist in deutscher Sprache verfasst.
Die Videoqualität ist für eine Dashcam dieser Preisklasse angemessen gut. Das Objektiv ist von hoher Güte, um die Aufzeichnung in FullHD Auflösung (1920x1080) und sogar 1440p XHD (2560x1440 Pixel) mit guter Detailwiedergabe zu ermöglichen. Dabei ist der Blickwinkel für normale PKW optimiert.
Neben FullHD mit 60 Bildern pro Sekunde stellt bei dieser Dashcam nach unseren Praxis-Erfahrungen auch 1440p mit 2560x1440 Pixeln die empfohlene Auflösung dar. Der Video-Sensor ermöglicht darüber hinaus auch die Aufnahme in HDR bei FullHD und 1440p für weiter verbesserte Videoaufnahmen bei schwierigen Lichtbedingungen oder bei Nacht.
Die Datenrate ist bei FullHD mit ca. 14MBit/s hoch genug, um bei normaler Fahrt keine störenden Kompressions- oder Blockartefakte zu erzeugen.
Das Mikro bietet die Möglichkeit, Geräusche und Gespräche in naher Umgebung zu dokumentieren.
Für die Aufzeichnung von Videos in dunklen Szenen (u.a. Nachts) ist die iTracker mit dem WDR (Wide Dynamic Range) und HDR (High Dynamic Range) Algorithmus ausgestattet. Dieser hellt dunkle Bildbereiche auf, während zu helle Bildbereiche abgedunkelt werden, um die Detailzeichnung zu erhöhen.
Folgende Auflösungen und Video-Datenraten werden von der GS6000-A12 unterstützt:
Zum Einsatz kommt der moderne H.264 Video-Codec, der gegenüber älteren Verfahren (z.B. MJPEG) eine höhere Qualität und flüssigere Aufnahme der Videos ermöglicht. Videos können in HD und FullHD Auflösungen mit 30 oder 60 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden.
Hoch aufgelöste Videos können dazu beitragen, z.B. Details eines Unfallhergangs zu dokumentieren. Hat der Unfall-Gegner eventuell telefoniert oder bei einem Abbiegevorgang an den Schulterblick gedacht?
Die dargestellten Videodatenraten gelten für die Standard-Version der GS6000-A12 und sind ein Durchschnittswert. Je nach Lichtbedingungen und Bewegungsintensität im Videobild kann die Videodatenrate bis zu 20% höher oder niedriger sein.
Für die Speicherung der Videoaufnahmen werden microSDHC oder microSDXC Speicherkarten eingesetzt. Je nach Speicherkarten-Typ sind unterschiedliche Kapazitäten verfügbar.
Für den Betrieb der GS6000-A12 werden ausdrücklich Samsung Evo Plus mit einer Kapazität von 128GB empfohlen. Andere Speicherkarten mit anderen Kapazitäten haben bei internen Tests von Autokamera24 zu Fehlern geführt.
Die Aufzeichnungsdauer ist von der Speicherkapazität und der gewählten Video-Auflösung abhängig. Nachstehend eine Übersicht von Aufnahme-Auflösungen mit 30 Bildern/Sek. basierend auf den oben genannten Videodaternaten:
HD (720p) | FullHD (1080p) | 1440p | |
16 GB | 4h 00min | 2h 30min | 1h 15min |
32 GB | 8h 00min | 5h 00min | 2h 30min |
64 GB | 16h 00min | 10h 00min | 5h 00min |
128 GB | 32h 00min | 20h 00min | 10h 00min |
In der Praxis sind geringe Abweichungen zu der in der Tabelle dargestellten Aufzeichnungsdauer möglich.
Nachtaufnahmen benötigen in der Regel aufgrund geringerer Details in dunklen Bereichen eine geringere Bandbreite. Daher verlängert sich die Aufnahmedauer bei Nacht um bis zu 20%.
Ist die Speicherkarte voll, werden Dank Loop-Recording die ältesten Video-Dateien überschrieben. Das bedeutet, dass bei voller Speicherkarte automatisch die älteste Aufnahme durch die aktuelle Aufzeichnung überschrieben wird. Die Aufzeichnung erfolgt in Blöcken. Die Länge der einzelnen Videoblöcke kann zwischen 1, 3 und 5 Minuten eingestellt werden.
Hinweise: Bei dem Erwerb einer Dashcam-Speicherkarte sollte die Wahl auf ein möglichst temperatur-unempfindliches Modell fallen, welches für den Dauerbetrieb in einer Dashcam geeignet ist.
Speicherkarten sind nicht dauerhaft haltbar, da Speicherzellen aktueller Speicherkarten sich bei jedem Schreibvorgang abnutzen. Wählen Sie daher ein Modell mit möglichst langlebiger Speicherzellen-Technologie.
Empfehlenswerte Speicherkarten für den Einsatz in einer Dashcam sind u.a. (originale) Samsung EVO Plus Speicherkarten.
Wichtiger Hinweis:
Nicht jede Speicherkarte ist für den Einsatz in einer Dashcam geeignet, selbst wenn diese eine "class10" Einstufung vom Hersteller erhalten hat. Dashcams können bei Einsatz einer ungeeigneten Speicherkarte abstürzen und/oder Defekte erleiden.
Unter anderem sind Speicherkarten der Marke SanDisk nach unseren Erfahrungen und laut einiger Berichte in Dashcam-Foren für den dauerhaften Einsatz in einigen Dashcams (verschiedenen Marken/Modelle) ungeeignet.
Der GPS Empfänger ist nicht nur an der Saugnapf-Halterung befestigt, sondern integraler Bestandteil. Durch Drehung des GPS Empfängers um 90° wird der Saugmechanismus der Halterung bedient.
Der GPS Empfänger ermöglicht die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit, Koordinaten und Datum/Uhrzeit im Videobild. Datum und Uhrzeit können auf Wunsch (im Menü wählbar) automatisch vom GPS Satelliten bezogen werden. Lediglich die Zeitzone muss konfiguriert werden.
Die Saughalterung lässt sich um 90° nach hinten neigen. So lässt sich die iTracker GS6000-A12 auch relativ platzsparend an glatten Oberflächen, wie z.B. Frontscheibe, befestigen.
Hinweis: Manche Frontscheiben haben im oberen Bereich einen Sonneschutz, welcher aus einer dunklen gepunkteten Fläche besteht. Diese gepunktete Fläche ist bei einigen Fahrzeugen im Innenbereich auf die Scheibe auflaminiert und bildet eine eher rauhe Oberfläche, auf der eine Saughalterung prinzipiell nur schlecht Ihre Haftwirkung entfalten kann. Daher bietet Autokamera24 als optionales Zubehör eine Klebe-Scheibe an, welche Sie an der rauhen Stelle der Frontscheibe, oder auch auf anderen unebenen Stellen im Cokpit anbringen können. Auf dieser Klebe-Scheibe kann die Saughalterung Ihre volle Kraft entfalten und Ihre GS6000-A12 zuverlässig halten.
Bei der aktuellen Generation der iTracker GS6000-A12 verzichtet der Hersteller auf jegliche farbliche Markierungen oder Schriftzüge auf der Frontseite.
Die Oberfläche ist Matt-Scharz, was Fingerabdrücke mindert und die Autokamera von außen schlechter sichtbar macht.
Neben dem Standard miniUSB Anschluss für die Stromversorgung, verfügt die iTracker GS6000 auch über einen HDMI Anschluss, über den die aufgezeichneten Videos direkt an einem Fernseher ausgegeben werden können.
Die Speicherkarte wird seitlich im Gehäuse komplett versenkt und arretiert.
Die iTracker GS6000-A12 startet automatisch bei Aktivierung der Stromversorgung - z.Bsp. bei Einschaltung der Zündung - und deaktiviert sich selbständig. Ein Eingriff oder Bedienung des Nutzers ist für diesen Vorgang nicht erforderlich.
Die Menü-Oberfläche ist neben deutscher Sprache auch in Englisch und Russisch ausgeführt. Die Steuerung mit den vier Tasten ist nach kurzer Eingewöhnung praktikabel.
Das Display ist auch bei Tageslicht gut ablesbar und schaltet sich nach einer einstellbaren Zeitspanne (bei Nichtbedienung nach 30 Sek., 60 Sek., oder 3 Min.) ab. Ein permanent aktives Display ist ebenfalls möglich, aufgrund der zusätzlichen Wärmeentwicklung an heißen Sommertagen jedoch nicht empfehlenswert.
In die iTracker GS6000-A12 ist ein kleiner Lithium-Polymer-Akku integriert. Mit Hilfe des Akkus ist eine verzögerte Abschaltung nach Deaktivierung der Stromversorgung möglich. Die Zeitspanne von 5, 10, 20 oder 30 Sek. lässt sich konfigurieren.
Die Autokamera lässt sich Dank des Akku auch ohne externe Stromversorgung des Netzteils ca. 2-3 Minuten in Betrieb nehmen.
Das im Lieferumfang enthaltene 12-24V Kfz-Netzteil liefert eine Ausgangsleistung von 5 Watt (5V bei 1A).
Bei aktivem Display werden ca. 4,5 Watt von der Autokamera konsumiert. Bei diesem Szenario kann ein weiteres elektronisches Gerät mit Strom - maximal 0,5 Watt - versorgt werden. Dafür ist am Netzteil eine extra USB Buchse vorgesehen. Ein Schieber schützt die Buchse vor Staub und leichten mechanischen Umwelteinflüssen.
Die Kabellänge des Netzteils beträgt 3,5 Meter. Dies ist in der Regel ausreichend, um das Kabel am oberen Rahmen der Frontscheibe über die seitliche Strebe am unteren Cockpit entlang auf der Beifahrerseite zum Zigarettenanzünder zu führen.
Die Firmware der iTracker GS6000-A12 ist updatefähig. Leider ist es logistisch nicht möglich, dass der Hersteller jede Autokamera garantiert mit der aktuellsten Firmware standardmäßig ausliefert. Firmware-Updates können auf eigene Gefahr durch den Benutzer durchgeführt werden.
Bei einem Firmware-Update ist zwingend auf eine stabile Stromversorgung während des Updatevorgangs (230V Netzteil mit miniUSB 5V 1A) zu achten. Entsprechende Netzteile sind optional erhältlich.
Die Funktionalität der iTracker GS6000-A12 wird beständig weiter entwickelt.
Es ist logistisch nicht immer realisierbar, dass ein Händler stets Geräte mit aktuellster Firmware erhält. Der Hersteller liefert die iTracker GS6000-A12 möglicherweise ab Lager mit einer etwas älteren Firmware aus.
Autokamera24 bietet daher neben der routinemäßigen Überprüfung einer jeden versandten Dashcam auch einen Firmware-Service.
Der Stand der Firmwareversion der vom Hersteller gelieferten Geräte wird vor dem Versand geprüft und bei Bedarf aktualisiert. Zusätzlich werden empfohlene IEnstellungen für eine unkomplizierte Inbetriebnahme vorgenommen. Zu den empfohlenen Einstellungen hat Autokamera24 einen ausführlichen Artikel auf Dashcam-Wiki.de verfasst.
Wählen Sie die Option "Nein" beim Firmware-Service, wird weder eine Aktualisierung der Firmware noch die Konfiguration empfohlender Einstellungen vorgenommen.
Unabhägig von der gewählten Option wird jede GS6000-A12 vor dem Versand an den Kunden technisch geprüft. So stellt Autokamera24 sicher, dass immer einwandfreie Geräte den Kunden erreichen.
Haben Sie die GS6000-A12 inkl. Firmware-Service bei Autokamera24 erworben, können Sie diese auch zu einem späteren Zeitpunkt einsenden, um kostenfrei ein Firmware-Update von einem qualifizierten Techniker durchführen zu lassen. Sie tragen lediglich die Versandkosten.
Alle Arbeiten an Ihrem Gerät werden sehr sorgfältig in nahezu staubfreier Umgebung unter Verwendung von sauberen Mikrofaser-Handschuhen durchgeführt, sodass keine Spuren (Fingerabdrücke, Staub, Kratzer etc.) an Ihrer neuen Dashcam entstehen.
Haben Sie Fragen zum Firmware-Update oder unseren kostenfreien qualifizierten Service? Schreiben Sie uns eine eMail, oder rufen Sie uns an!
Hinweis: Der dargestellte CPL-Polfilter ist optional erhältliches Zubehör und nicht im Standard-Lieferumfang enthalten
Qualität & Versionen der GS6000-A12
Die iTracker GS6000-A12 wird bezüglich der Videoqualität in drei Varianten angeboten:
Standard
Die Geräte sind so, wie vom Hersteller geliefert. Jedoch wird jede(!) iTracker GS6000-A12 nach dem Wareneingang technisch geprüft.
Defekte Geräte werden auf diese Weise bereits aussortiert, bevor Sie versandt werden bzw. den Nutzer erreichen. So werden Reklamationen, welche auf einen Mangel am Produkt zurück zu führen wären, erheblich verringert.
Selektierte Ware
Zusätzlich zur Prüfung der Funktionalität der GS6000-A12 wird auch eine Prüfung der Videoqualität vorgenommen.
Jede Produktion unterliegt gewissen Produktionsschwankungen. Geringe Fertigungstoleranzen gelten jedoch nicht als Fehler oder Defekt - dies gilt auch bei der Videoqualität. Siehe u.a. exemplarische Erfahrungsberichte im deutschen Dashcamforum:
>> https://dashcamforum.de/wbb/index.php/Thread/10357-Video-nutzlos/
>>
https://dashcamforum.de/wbb/index.php/Thread/10094-GS6000-A12-mit-Videobild-unscharf-und-verwaschen/
Autokamera24 testet die GS6000-A12 im Rahmen einer Selektion auch deren Videoqualität und Bildschärfe. Nur Dashcams, deren Videoqualität (z.B. Schärfe, Detaildarstellung) im Rahmen der üblichen Produktionsschwankungen der von Autokamera24 festgelegten Mindestanforderung optimal entsprechen, werden als selektierte Geräte versandt.
Weitere Details und Vergleichstests zur selektierten und optimierten Version der GS6000-A12 werden u.a. im deutschen Dashcamforum und auf Dashcam-Wiki.de veröffentlicht.
Optimierte GS6000-A12
Die optimierte Version der GS6000-A12 basiert auf selektierten Geräten mit aktueller durch Autokamera24 hinsichtlich der Videoqualität optimierter Firmware.
Autokamera24 bietet bei verschiedenen Dashcams optimierte Versionen an, um die Videoqualität ohne Rücksicht auf Kompromisse (z.B. Videodatenrate) auf das technisch machbare Optimum zu verbessern. Dies erfolgt, ohne die technischen Limits oder Spezifikationen der Hardware zu überschreiten. Das Ziel ist eine maximal zuverlässige Autokamera mit bestmöglicher Videoqualität.
Optimierte GS6000-A12 haben eine höhere Detailqualität bei Videoaufzeichnungen, als die Standard-Version. Die Videoaufnahmen zeichnen sich durch geringere Bildartefakte und mehr sichtbare Details aus. Insbesondere bei Szenen mit viele Bewegung und/oder schnell bewegten Objekten lassen sich potentiell mehr Details erkennen - z.B. Kennzeichen oder Beschilderungen.
B-Ware
GS6000-A12, welche laut Prüfung der Videoqualität (siehe oben "Selektierte Ware") eine leicht unterdurchschnittliche Schärfe bei Videoaufzeichnungen aufweisen, werden als B-Ware aussortiert.
Diese Unschärfe ist auf eine Produktionsabweichung bei der Kalibrierung der Optik zurück zu führen. Die Videoschärfe befindet sich auf einem Niveau, welches Autokamera24 noch nicht als "Defekt" bezeichnet, aber schlechter ist, als der von Autokamera24 festgelegte Mindest-Standard der Videoschärfe bei diesem Produkt.
Die als B-Ware aussortierten Geräte werden zu einem günstigeren Preis (siehe "Sonderangebote") angeboten.
Hinweis: Geräte, welche eine so große Abweichung bei der Kalibrierung der Optik aufweisen, dass die erreichte Qualität der Videoschärfe weit vom Autokamera24 festgelegten Mindeststandard für dieses Produkt abweicht, werden als Defekt deklariert und nicht angeboten. Auch nicht als B-Ware.
Klebescheibe für Saughalterung
Im Standard-Lieferumfang ist eine Saughalterung enthalten. Diese haftet sehr gut auf glatten Oberflächen. Möchten Sie die Saughalterung auf einer rauehen Oberfläche, z.b. im oberen Sonnenschutzbereich der Frontschibe anbrigen, so ist für einen optimalen Halt eine glatte Unterscheibe erforderlich, welche an der gewünschten Stelle klebend angebracht wird.
Speicherkarte
Im Standard Lieferumfang ist keine Speicherkarte enthalten. Daher bietet Autokamera24 in Verbindung mit dem Erwerb einer GS6000-A12 Speicherkarten zu Sonderkonditionen an. Die in den obigen Bestelloptionen dargestellten Preise gelten nur für den Erwerb in Verbindung mit einer GS6000-A12.
Sehr empfehlenswert sind die für den Einsatz in einer Dashcam bewährten "Samsung EVO Plus" Speicherkarten.
Hinweis: Wie bei einigen anderen Dashcams, sind u.a. manche Speicherkarten der Marke SanDisk nicht 100% kompatibel bzw. ausdrücklich nicht empfehlenswert.
CPL-Polfilter
Der Polfilter mindert Spiegelungen in der Frontscheibe. Der Polfilter besteht aus optischem Glas - keine billige Plastik-Linse. Für eine optimale Wirkung kann der Polfilter vom Nutzer durch Drehung justiert bzw. ausgerichtet werden.
Service: Firmware Update + Vorkonfiguration
Vor dem Versand wird neben den Funktionen auch die installierte Firmware-Version geprüft. Ist die Firmware nicht auf dem aktuellsten Stand, wird die aktuellste Version installiert.
Zusätzlich wird die GS6000-A12 mit von Autokamera24 empfohlenen Einstellung vorkonfiguriert - u.a. die empfohlene Videoeinstellung für optimale Video-Qualität. Oder die korrekte Zeitzone, so dass die Uhrzeit über GPS sofort richtig erkannt und angezeigt wird. Die empfohlenen Einstellungen werden auf der Rechnung vermerkt.
Autokamera24 unternimmt regelmäßig Testfahrten mit allen aktuellen Geräten aus dem Sortiment. Dank eigener Erfahrungen und umfangreicher Tests können wir Ihnen alle Fragen direkt beantworten.
Haben Sie Fragen zu einer ungewöhnlichen Konfiguration? Kein Problem! - Wir testen für Sie und teilen Ihnen gern unsere Erfahrungen mit passenden Fotos und Videos mit.
Größe | ca. 112x45x32mm (Gerät, ohne Zubehör) |
Gewicht | ca. 95gr (Gerät, ohne Zubehör) |
Hinweis zum Gehäuse & Installation:
Hinweis zum Videosensor:
Blickwinkel | ca. 126° |
Material | Linsen aus vergütetem optischem Glas |
Filter | Filtergewinde für CPL-Polfilter |
Hinweis:
Video Auslösung | 2560x1440 (1440p) 2304x1296 (1296p) 1920x1080 (1080p , FullHD) 1280x720 (720p , HD) |
Video Bildrate | 60 Bilder Sek. bei 720p , 1080p |
Video Codec | H.264 |
Ton Aufzeichnung | 48kHz, 16bit, mono |
Ton Codec | AAC LC, 128kBit/Sek. |
Ton Wiedergabe | ja (Lautsprecher im Gerät) |
Dateiformat | MP4 (*.mp4) |
Auflösung | Bildrate | Video-Datenrate |
---|---|---|
1440p | 30 Bilder/Sek. | 24MBit/s (max. 25 MBit/s) |
1296p | 30 Bilder/Sek. | 18 MBit/s (max. 22 MBit/s) |
1080p | 60 Bilder/Sek. | 18 MBit/s (max. 22 MBit/s) |
1080p | 30 Bilder/Sek. mit HDR | 14 MBit/s (max. 17 MBit/s) |
720p | 60 Bilder/Sek. | 9 MBit/s |
720p | 30 Bilder/Sek. | 6 MBit/s |
Die hier angegebene durchschnittliche Videodatenrate ist kein fester Wert. Bei kontrastarmen Szenen, oder bei Szenen mit wenig Bewegung kann diese bis zu 20% geringer ausfallen. Bei Szenen mit besonders viele Bewegung ist die Videodatenrate bis zu 20% höher.
Hinweis:
WiFi | Datenübertragung via Smartphone-App |
USB | mini-USB für Datenübertragung |
Video Ausgang | HDMI, AV-Out: NTSC,PAL |
Größe | ca. 58x33mm (67mm bzw. 2,7Zoll diagonal) |
Menü-Sprachen | Deutsch, Englisch, Russisch. |
Tipps:
Wichtiger Hinweis:
Die deutsche Menüsprache ist nur in der deutschen "iTracker GS6000-A12" erhältlich. Andere Versionen der GS6000-A12 enthalten keine deutsche Sprache (sondern chinesisch). Die deutsche Sprache lässt sich nicht nachträglich in chinesischen/ausländischen Versionen installieren.
Speichermedium | microSDHC bis 32GB microSDXC bis 64GB |
Aufzeichnungskapazität | 32GB, 1080p : ca. 5 Std. +/-20% 64GB, 1080p : ca. 10 Std. +/-20% 64GB, 1296p : ca. 7.5 Std. +/-20% 64GB, 1440p : ca. 5.5 Std. +/-20% 128GB, 1440p : ca. 11 Std. +/-20% |
empfohlene Speicherkarte | Samsung EVO+ Plus |
empfohlene Kapazität | 32GB / 64GB / 128GB |
Hinweise:
Antenne | in Halterung integriert |
Datenformat | NMEA |
Daten Anzeige im Video | Koordinaten Geschwindigkeit Datum/Uhrzeit * ein/aus schaltbar |
Daten Speicherung | als externe Datei als Metadaten in der Videodatei |
Hinweise:
Der GPS-Empfang der aktuellen GS6000-A12 ist sehr gut. Dennoch kann es unter bestimmten Bedingungen zu Einschränkungen kommen.
Einen interessanten Artikrl zum GPS Empfang bei Fahrzeugen mit metallbedampfter Frontscheibe lesen Sie auf Dashcam-Wiki.de: < weiter lesen ... >
Weitere Informationen zu GPS und praktischen Einschränkungen lesen Sie auf Wikipedia.de
Betriebstemperatur | 0°C bis + 50°C nicht kondensierend |
Lagertemperatur | -10°C bis + 80°C nicht kondensierend |
Begriffserklärung:
"nicht kondensierend" : Die Angabe der Temperatur bezieht sich auf Umweltbedingungen, bei denen sich bei der angegebenen Temperatur kein Kondenswasser bildet.
Hinweise:
Netzteil Eingang | 12V/24 V KFZ Zigarettenanzünder |
Netzteil Ausgang | Spannung: 5 V Stromstärke: max. 1 A |
Netzteil Kabel | Kabellänge: 3.5 m Anschlüsse: USB / mini-USB |
Gerät Eingang | Spannung: 5 V (+/- 0.1 V) Leistungsaufnahme: max. 1 A mini-USB Buchse |
Akku-Typ | Lithium-Polymer Stützakku |
Akku-Laufzeit | Laufzeit ca. 1 Min. bis 3 Min. (bei 21 °C Raumtemperatur) |
Hinweise zum Akku:
Weitere Informationen zu Dashcam-Akkus lesen Sie auf Dashcam-Wiki.de:
https://de.dashcam-wiki.info/akku-temperatur/
https://de.dashcam-wiki.info/lexikon/lithium-polymer-akku/
Hinweise zur Stromversorgung: